
Daniela MELZIG - Transparente WELTEN®
Daniela Melzig is an innovative artist who studied interdisciplinary fine arts and
design at the Academy of Fine Arts in Maastricht, Netherlands. Currently
expanding her expertise in interdisciplinary dance education at the Academy
for Cultural Education in Remscheid, she creates objects, performances, and
installations under the name Transparent Worlds. By traditional glass processing
with various media and genres, she blurs the boundaries of time and space.
Daniela's work has garnered international attention, with installations
showcased across and representation by the Art-Expertise gallery in Florence.
WORK
Mixing materials and techniques, experimenting, researching and creating new media and forms of expression, placing them in a historical and social context is Daniela Melzig's concern.
The snapshots of the performances become light paintings and installations. Daniela Melzig has been creating objects and spaces full of transparency and lightness since 1998 by mixing traditional glass processing and media such as printmaking, painting, performances, film and photography. Her special technique combines digital imagery with traditional handcraft and is reminiscent of the first photographic plates on glass. Space and time influence color and form. The impression is created from the light.
In 2024, her artistic techniques were added to the European Trademark Register.
GERMAN
Daniela Melzig ist eine internationale multimediale Künstlerin aus Deutschland, die sich in ihrer
Arbeit mit Transparenz und Bewegung beschäftigt. Ihr Interesse gilt der Vergänglichkeit und der
Erinnerung. In ihrer künstlerischen Forschung stellt sie sich die Frage, wie der unsterblichen Gedanken für einen kleinen Moment zu fassen ist und so mit einer künstlerischen Ausdrucksform für einen Bruchteil der Unendlichkeit erscheinen kann.
"Meine Materialien sind zart und durchscheinend. Nähert man sich ihnen unvorsichtig, verschwinden sie, so wie ein Augenblick, der gestört wird. Die Umstände müssen stimmen, um Gedanken zeigen zu können. Ein Schattenbild ist auch nur dann sichtbar, wenn sich die Sonne nicht hinter einer Wolke verbirgt. In meinen Performances erlebe ich die unetrschiedlichsten Welten und kann meine Kunst mit anderen Menschen teilen. Ich liebe die Arbeit in der Natur unter freiem Himmel. Mit unsere erlebten Eindrücken kann ich in die Stille gehen und meine Geschichten und Lichtmalerei spinnen. Die Performance ist für mich die Lebendigkeit und die Verbundenheit mit der Äußeren Welt. Performance & unikate Lichtmalerei zusammen machen die Kunst und meine poetische Bildsprache für mich Vollkommen."
“gestern-heute-morgen“
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
eben, jetzt, gleich
Ansichten wechseln
Gemeinsamkeiten bleiben lebendig
(Daniela MELZIG, 2009)
WERK
Materialien und Techniken zu vermischen, zu experimentieren, zu forschen und neue Medien sowie Ausdrucksformen zu schaffen, diese in den geschichtlichen und gesellschaftlichen Kontext zu stellen ist das Anliegen von Daniela Melzig.
Aus den Momentaufnahmen der Performances werden Lichtmalereien und Installationen. Objekte und Räume voller Transparenz und Leichtigkeit erschafft Daniela Melzig seit 1998 durch die Vermischung traditioneller Glasverarbeitung und Medien, wie Druckgrafik, Malerei, Performances, Film und Fotografie. Ihre spezielle Technik verbindet digitale Bildwelten mit traditioneller Handarbeit und erinnert an die ersten Fotoplatten auf Glas. Raum und Zeit beeinflussen Farbe und Form. Der Eindruck wird aus dem Licht geschaffen.
2024 wurden ihre künstlerischen Techniken ins Europäische Markenregister aufgenommen.
CV | BIO | VITA
AUSBILDUNG
-
in Bielefeld, Deutschland geboren
-
1986 - 1988 Chemisch-Technische-Assistentin, Bilefeld, Deutschland
-
1994 – 1999 Akademie der Schönen Künste, Hochschule Maastricht, Niederlande
-
2008 – 2009 Europäische Lehrbefähigung | Autonome Hochschule Eupen, Belgien
-
2020 - 2024 Weiterbildung zur Interdisziplinären Tanzvermittlerin | Akademie der Kulturelle Bildung Remscheid, Deutschland
PREISE & STIPENDIEN
2025
-
Nomination ARTPRICE GERMANY 2024/2025
-
Finalist International Art Project Castello di Sartirana, Italien
2024
-
Auslobung Kunst-am-Bau-Wettbewerb HMT Rostock, D
-
INTERNATIONALE KUNSTAUSSTELLUNG „UMWELTSCHUTZ durch Ubcycling-ART" - 24. Preis, Venetien, IT
-
Internationaler deutsch polnischer Austausch - Künstlersymposium Gutshaus Ramin & Stettin, D-PL
2022
Kulturpreis für beispielhafte Leistungen in der Jugendarbeit des Landkreis Ludwigslust-Parchim, D
2021
Nominierung Upcycling Kunstpreis, ZZK Lübz; D
2018
Nominierung für den Kulturpreis Landkreis Ludwigslust-Parchim, D
2019
-
Arbeitsstipendium des Landes Mecklenburg-Vorpommern für - Une rose en décember, D-F
-
Aufenthaltsstipendium schloss bröllin e.V., D mit der Künstlergruppe CDK – the three monkeys, D-USA-MX
2017
Aufenthaltsstipendium, camac Centre d’Arts, Frankreich
2014
Auslobung Kunst-am-Bau-Wettbewerb, Umweltbundesamt Zingst, D
2013
Reisestipendium Frankreich, Künstlerhaus Schloss Plüschow, D
1999
Erinnern an Europa“, Multi-Disciplinaire Workshop, 1. Platz, ABK & Bauakademie Maastricht, NL
Akademiepreisnominierung, Maastricht, NL
KÜNSTLERI*NNEN VERTRETUNGEN
Seit 2024
Galerievertretung Artexperise Florenz, IT
Seit 2022
Mitglied der Deutschen Manufaktur Straße des Berliner Meisterhauses
Craft Hub - European project
Seit 2021
VG BildKunst
ARBEITEN IM ÖFFENTLICHEN BESITZ
2018
Fischersfrauen von Mueß, Lichtmalerei auf Glas –Freilichtmuseum für Volkskunde Schwerin-Mueß
2013
Brückenbilden - Institut für Präventionssport, Schwerin